Erfolgreiche Rotkreuz-Matinee der Oper Köln
Im mit 700 Besuchern gut besuchten Staatenhaus fand am dritten Adventssonntag die jährliche Benefiz-Matinee der Oper Köln statt.
Das gut zweistündige Konzert im Saal 1 des StaatenHauses bot dem Publikum ein vielseitiges und kurzweiliges Bühnenprogramm. Neben Klassikern wie Händels Messias - gesungen von Lucas Singer, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach - gesungen von Adriana Bastidas-Gamboa oder Mozarts Don Giovanni - gesungen von Maike Raschke und Demian Matushevskyi sorgten auch Martin Koch mit „Ich bin ein armer Wandergesell“ und Maria Koroleva mit „I feel pretty“ für viel Applaus. Ein weiteres musikalisches Highlight war auch der Auftritt des Chores der Oper Köln unter der Leitung von Rustam Samedov. Mit einer informativen und unterhaltsamen Moderation führte Dramaturgin Svenja Gottsmann durch das Bühnenprogramm.
Mit der jährlichen Benefizmatinee unterstützt die Oper Köln die Arbeit des Kölner Roten Kreuzes für Menschen in Not. Bei der beliebten Veranstaltung, die in diesem Jahr bereits zum 43. Mal stattfand, treten alle Künstlerinnen und Künstler ohne Gage auf. Mit einem Rahmenprogramm aus Tombola und Kostümverkauf ist die Rotkreuz-Benefizmatinee für viele Stammgäste eine besondere Attraktion.
Rund 25.000 Euro an Erlösen erbrachte die Veranstaltung für die Einzelfallhilfen des Roten Kreuzes. Mit einem symbolischen Scheck übergab Opernintendant Hein Mulders das Geld an Rotkreuz-Vorsitzende Katharina Schulte. Erfreut über das Ergebnis dankte Schulte allen Künstlerinnen und Künstlern, Sponsoren und Ehrenamtlichen für das Engagement.
Mulders hob die Besonderheit der DRK-Matinee für das Ensemble der Oper Köln hervor und sicherte Kontinuität zu. So kündigte er bereits jetzt den Veranstaltungstermin für das kommende Jahr an: Am 17. Dezember 2023 wird es wieder heißen Bühne frei die 44. Ausgabe der Rotkreuz-Benefizmatinee.