Sozialpsychiatrisches Zentrum Lindenthal
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung Psychiatrie
Andrea Lohmann
Tel.: 0221 - 99 55 99 85
Fax: 0221 - 99 85 99 87
Was ist das Sozialpsychiatrische Zentrum?
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Lindenthal des Deutschen Roten Kreuzes setzt sich aus den Bausteinen Kontakt- und Beratungsstelle, Ambulantes Betreutes Wohnen und Ambulante Psychiatrische Pflege zusammen.
Für wen ist das Sozialpsychiatrische Zentrum gedacht?
Für psychisch kranke Erwachsene, ihre Angehörigen und Menschen in psychischen Krisen, die im Stadtbezirk Lindenthal wohnen.
Ihr Ansprechpartner
Sozialpsychiatrisches Zentrum Lindenthal
Tel.: 0221 - 44 52 10
Fax: 0221 - 28 25 124
SPZ Lindenthal
Luxemburger Wall 12
50674 Köln-Lindenthal
Was bietet das Sozialpsychiatrische Zentrum?
Das Sozialpsychiatrische Zentrum ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen und mit einer psychischen Erkrankung.
Jede/r ist uns willkommen,
- um sich beraten zu lassen.
- um den offenen Treff zu nutzen.
- um andere Menschen kennenzulernen.
- oder einfach, um nicht mehr allein zu sein.
Kontakt- und Beratungsstelle
In der Kontakt- und Beratungsstelle unterstützen und beraten wir Sie bei der Bewältigung von Problemen ihrer individuellen Lebenssituation. Auch Angehörige und Freunde finden hier Unterstützung.
Wir beraten:
- Menschen mit einer psychischen Erkrankung
- nach einem Klinikaufenthalt
- in einer Lebenskrise
Sie erhalten von uns:
- Beratungs- und Informationsgespräche
- Unterstützung auf der Suche nach weiteren Hilfen
- offener Treff u.a. mit gemeinsamen Mahlzeiten und Gruppenangeboten
- Kreativgruppe, Singen
- Sonntagstreff
Weiter Informationen finden Sie hier:
Informationsflyer SPZ Lindenthal
Ambulantes Betreutes Wohnen
Ein weiterer Baustein des SPZ Lindenthal ist das Ambulante Betreute Wohnen (BeWo). Feste Bezugspersonen begleiten und beraten psychisch kranke Menschen im Alltag und planen gemeinsam Hilfeleistungen. Das Ziel ist es, Menschen notwendige individuelle Hilfestellung zu geben, damit sie trotz Beeinträchtigung ein weitgehendes eigenständiges und sozial integriertes Leben in ihrem Sozialraum führen können.
Dazu bieten wir
- Hilfestellungen beim selbst bestimmten Leben in der eigenen Wohnung,
- Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und individuellen Lebensplanung,
- Hilfe bei der Bearbeitung von Behördenangelegenheiten.
Ambulante Psychiatrische Pflege
Zusätzlich bietet das SPZ Lindenthal Ambulant Psychiatrische Pflege (APP) für psychisch kranke Erwachsene, die in ihrer eigenen Wohnung leben. Regelmäßige Besuche und eine intensive Begleitung haben zum Ziel, den gesundheitlichen und sozialen Zustand der Klienten so weit zu stabilisieren, dass sie ihren Alltag – auch in Krisensituationen – wieder selbständig bewältigen können. So können oft Dauer und Häufigkeit von Klinikaufenthalten reduziert werden. Wir bieten
- Unterstützung bei der Alltagsbewältigung,
- Information und Anleitung im Umgang mit Medikamenten,
- Motivation zu therapeutischen Maßnahmen,
- Verbesserung der Lebensqualität durch Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten.
Wann ist das Sozialpsychiatrische Zentrum geöffnet?
montags
10.00 – 13.00 Uhr: Mittagstisch
13.30 – 16.00 Uhr: Kreatives Gestalten (nur mit Anmeldung möglich)
dienstags
10.00 – 13.00 Uhr: Frühstückstreff
13.00 – 14.00 Uhr: Singen
mittwochs
11.30 – 16.00 Uhr: Kaffeeklatsch
donnerstags
10.00 – 13.00 Uhr: Mittagstisch
freitags
10.00 – 13.00 Uhr: Frühstückstreff
jeden 1. Sonntag im Monat
12.30 – 16.30 Uhr: Mittagstisch